Der Wettlauf ins All, der in den 1950er Jahren zwischen den USA und der Sowjetunion entbrannte, fand seinen Höhepunkt in der Apollo 11-Mission: Zum ersten Mal machten Menschen Schritte auf dem Mond und kehrten auf die Erde zurück. Bis diesem Zeitpunkt hatten bereits über 70 meist nicht erfolgreiche Missionen zum Mond stattgefunden, weitere über 30 sollten folgen. Trotzdem ist das Thema Mond noch nicht abgeschlossen; sowohl die USA als auch China und weitere Länder planen weitere Missionen.
Apollo 11 ist auf der Seite des Mondes gelandet, die wir alle kennen. Es ist die Seite, die er uns immer zuwendet, weil er genauso schnell um seine Achse rotiert, wie er sich um die Erde dreht. Eine Landung auf der geheimnisvollen Rückseite des Mondes war 1969 schlicht undenkbar. Denn mit der damaligen Technologie liess sich keine direkte Funkverbindung zur Mondrückseite aufbauen, die im Funkschatten der Erde liegt. Genau 50 Jahre später hat nun China erfolgreich die erste Raumsonde auf der dunkeln Seite aufgesetzt. Als Relais-Station für die reibungslose Kommunikation sorgt ein Übertragungssatellit. Er wurde bereits im letzten Frühling ins All geschossen und so positioniert, dass er Signale von der Mondrückseite aufnehmen und zur Erde weitersenden kann.
Mehr dazu in der aktuellen Gesamtausgabe
Übersichtskarte von Mondlandungen
Film: Man in space
Im 1955 von Disney produzierten TV-Film wird einem Laienpublikum die Funktionsweise von Raketen nähergebracht. 42 Millionen Zuschauer sollen den Film gesehen haben, was das grosse Interesse für die Raumfahrt widerspiegelt.
Kunsthaus Zürich
Ausstellung „Fly me to the moon. 50 Jahre Mondlandung“
Swiss Space Center
Kompetenzzentrum, EPFL
Nationaler Forschungsschwerpunkt Planet S
Atemschutzgerät
NASA-Technologie findet in der einen oder anderen Weise in Atemschutzgeräten für Feuerwehrleute Anwendung.
Abfedernde Sohlen
Die ausgeklügelte Konstruktion der Gelenke von Raumanzügen, die die Bewegungsfreiheit des Astronauten gewährleisten, diente als Vorbild, um eine neuartige dämpfende Zwischensohle für Sportschuhe zu entwickeln.
Schüttelprüfung
Das System, das die Schwingungs- und Stossbeanspruchung beim Liftoff simulierte, wurde weiterentwickelt und zur Prüfung von Erdbebensicherheit sowie der Evaluierung von Bahnwagen, Kühlwagen oder Strassenbelägen angewandt.
Dialyse
Eine neue Methode zur Entfernung von Giftstoffen aus Dialyseflüssigkeit führte zur Entwicklung von Dialysegeräten, die weniger Energie benötigen und dem Patienten mehr Bewegungsfreiheit während der Behandlung geben.
Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche. Es berichtet kompetent und unterhaltsam über Technik und technische Berufe. Technoscope erscheint dreimal jährlich auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Es kann gratis abonniert werden. Bestehende Ausgaben können als PDF heruntergeladen werden.