Der Workshop begann mit Teambildung und Ideenfindung. Bereits am ersten Abend präsentierten die Teams ihre ersten Projektentwürfe im Plenum. Am zweiten Tag folgte die intensive Arbeit an den Prototypen, die am Nachmittag den Mentorinnen, Gästen und anderen Teams vorgestellt wurden.
Hier einige der innovativen Ideen:
- Gärtner Robi: Ein smarter Roboter, der mit einem Sensor den Feuchtigkeitsgehalt der Erde misst und Zimmerpflanzen je nach Bedarf bewässert.
- Bemannter Müllfresser: Ein Gerät zur Reinigung von Meeren, das Plastikmüll sammelt. Geplant ist ein Antrieb durch Solarzellen oder Wasserkraft.
- Das Co-Bra Armband: Ein personalisiertes Armband, das durch Farbwechsel Gefühle und Kommunikationsbedürfnisse signalisiert. Zukünftig könnte es über eine App gesteuert werden.
- Einbruchabwehrroboter: Ein robuster kleiner Roboter, der bei Eindringlingen Alarm schlägt und sie mit Papierbällchen vertreibt.
- Projekt „Space User“: Ein Dachbegrünungsprojekt mit einem Bewässerungssystem, das Regenwasser nutzt und Platz für Pflanzen, Gemüse und Blumen schafft.
Die entstandenen Prototypen zeigen: Mit Neugierde, Kreativität und Teamgeist entstehen zukunftsweisende Lösungen.
Impressionen