Im Rahmen des Mentoring-Programms von Swiss TecLadies erhielten seit 2018 rund 400 junge Frauen einen Einblick in die vielfältige Welt der Technik und Informatik. Die positive Resonanz wird aus den Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Mentorinnen ersichtlich. Die Befragungen nach jeder Durchführung zeigen eine erfreuliche Bilanz.
Doch bewirkt das Programm auch, dass sich die Teilnehmerinnen eher für eine MINT-Laufbahn entscheiden?
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW will das genau wissen. Deshalb wird das KOF Institut der ETH Zürich das Mentoring-Programm während insgesamt drei Durchführungen begleiten. Um die Wirkung zu messen, werden die Teilnehmerinnen unter den Bewerberinnen zufällig ausgewählt. Wer nicht ins Programm aufgenommen wird, tritt der Kontrollgruppe bei. Nach Abschluss des Programms werden beide Gruppen befragt. Unterschiede zwischen den beiden Gruppen lassen sich somit auf das Mentoring-Programm zurückführen.
Die Auswertung der letzten Durchführung 2024/25 deutet auf erste positive Ergebnisse hin:
Steigerung des Interesses: Jene Teilnehmerinnen, die zu Beginn des Programms ein eher tiefes Interesse an MINT-Fächern hatten, wurden durch das Programm positiv beeinflusst und würden im Vergleich zur Kontrollgruppe eher ein MINT-Studium wählen.
Wert des Austauschs: Dies deckt sich auch mit dem Feedback der Teilnehmerinnen. Rund 90 Prozent der jungen Frauen fanden den Austausch mit ihrer Mentorin nützlich und pflegten einen regelmässigen Kontakt. Fast ein Viertel traf sich einmal pro Monat.
Nützlichkeit der Aktivitäten: Auch die weiteren Komponenten des Mentoring-Programms wie zum Beispiel die Firmenbesuche oder die Workshops wurden von knapp 85 Prozent der Mentees «als nützlich» oder «sehr nützlich» eingestuft.
Hohe Zufriedenheit: Insgesamt sind 94 Prozent der Teilnehmerinnen mit dem Programm «zufrieden» – 59 Prozent sogar «sehr zufrieden».
Die Wirkung des Programms wird weiter evaluiert – auch die nächste Durchführung, die im September 2026 startet, wird vom KOF Institut begleitet.
Swiss TecLadies, das Nachwuchsförderprogramm der SATW, ist ein innovatives Mentoring-Programm für junge Frauen* zwischen 14 und 19 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, die Welt der Technik durch inspirierende und vielfältige Aktivitäten zu erkunden. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit engagierten Mentorinnen mit technischer Berufserfahrung umgesetzt. Jede Mentorin begleitet und unterstützt eine Teilnehmerin persönlich während der gesamten Dauer des Programms.
Die nächste Durchführung 2026/27 startet im September 2026. Die Registrierungsphase beginnt im Frühjahr 2026.